Die Vereine, Feuerwehren, Einrichtungen, Stiftungen und Betriebe sind ein stabiles Fundament für das Zusammenleben und die Lebensqualität in unserer Stadt. Daneben wachsen Ideen und Initiativen. Der rührige Werbering, das KulturWerk, der Förderverein stationäres Hospiz, die G. u. I. Leifheit Stiftung, die Stiftung Scheuern und der Arbeitskreis „Alte Schule Scheuern“ entwickeln konkrete Vorhaben für Nassau. Vielfach haben Bürger ihre Wünsche geäußert. Ob in der Veranstaltung „AWO im Dialog“, bei der Dorfmoderation in Bergnassau-Scheuern oder den Workshops zum Stadtumbau. Die Bürger sind gespannt, was aus ihren Ideen wird.
“Etwas besseres wie dieses breite Engagement kann sich unsere Stadt nicht wünschen“, meint dazu Manuel Liguori, Bewerber um das Amt als Stadtbürgermeister. Wie kann die Stadt das ehrenamtliche Engagement und die private Initiativen erfolgreich unterstützen, das möchte Liguori mit interessierten Bürgern diskutieren. Er hat dazu Dr. Josef Peter Mertes, Präsident der ADD a.D., eingeladen, ein Impulsreferat zu halten. „Dr. Mertes stellt seine Erfahrung und seinen Weitblick gerne in den Dienst der Stadt, der er mit Rat und Tat zur Seite steht“, zeigt sich Liguori dankbar für die erteilte Zusage.

Im Sinne seines Mottos „Gemeinsam handeln für Nassau“ will Liguori mit dem ehemaligen Landtagsabgeordneten und Präsidenten der ADD in einem zwanglosen Rahmen das Gespräch mit den Bürgern führen. Die Einladung zum Gespräch mit Manuel Liguori und Dr. Mertes ergeht an alle, denen die Zukunft Nassaus am Herzen liegt. Das Bürgergespräch in lockerer Runde findet am Freitag, 5. April, 17 Uhr, in der AWO-Begegnungsstätte „Kaffeekanne“, Schlossstraße 4, statt.