Beratung des Verkehrskonzepts „Quartier Obernhofer Straße“ im Ausschuss für Stadtent-wicklung, Stadtumbau, Wirtschaft und Verkehr

Mit wichtigen Verkehrsangelegenheiten befasste sich der Ausschuss für Stadtentwicklung, Stadtumbau, Wirtschaft und Verkehr Anfang März 2023. In der Sitzung wurde u. a. das Verkehrskonzept für das „Quartier Obernhofer Straße“ vorgestellt und diskutiert, zu dem die Straßen „Arnsteiner Straße“, „Langenauer Straße“, „Im Bienengarten“, „Im Weilspießen“ und eben die „Obernhofer Straße“ und „Oranienstraße“ (Oranienplatz) gehören.

Hierzu stellte die beauftragte Verkehrsplanerin, Frau Schmidt-Eversheim (SGH Ingenieure), das den Ausschussmitgliedern im Entwurf vorgelegte Konzept detailliert vor. Erörtert wurde in der Folge vor allem Einbahnstraßenregelungen sowie die künftige Gestaltung der jeweiligen Verkehrsanlagen, die im Zuge der demnächst anstehenden Kanalsanierungen neu angeordnet werden können.

Der Schwerpunkt lag bei den Beratungen auf dem Bereich „Im Bienengarten“, für den u. a. die Anordnung einer „Tempo 30-Zone“ bzw. eines „verkehrsberuhigten Bereichs“, der Einbau von Fahrbahneinengungen und der ebenerdige Ausbau zwischen Fahrbahn und Gehweg intensiv beraten wurde. Für letztere Variante wurde sich letztlich entschieden, hinsichtlich der zulässigen Höchstgeschwindigkeit möchte der Ausschuss vor der Entscheidungsfindung noch weitere Informationen vom Leiter des Ordnungsamtes im Rahmen der nächsten Sitzung einholen.

Für die SPD-Fraktion merkte Ausschussmitglied Manuel Minor hierzu u. a. kritisch an, dass die Bezeichnung des Tagesordnungspunktes „Quartier Obernhofer Straße“ zu allgemein gefasst sein. Um mehr Bürger – und vor allem konkret die Anwohner der anderen im Quartier betroffenen Straßen zu beteiligen und auf diese wichtigen Themen aufmerksam zu machen –, solle die Tagesordnung hierzu künftig konkreter formuliert sein und alle betroffenen Straßennamen enthalten. Weiterhin sprach er sich dafür aus, die Anwohner konkret zu beteiligen, damit u. a. die wichtige Frage, ob man dort künftig auf Parkplätze verzichten „möchte“, gemeinsam und zielführend erörtert werden könne.