Liguori fragt: Was leistet der Kreis für die Stadt?

„Lewentz sagt 10 Millionen Euro für den Gigabit-Kreis zu“, so die Schlagzeile im Sommer letzten Jahres vom Treffen mit dem Innenminister in Nassau. Eine wichtige Nachricht für Landrat Frank Puchtler, konnte er doch mit der Zusage die zweite Stufe des erfolgreichen Breitbandausbaus im Rhein-Lahn-Kreis starten. Zunächst gilt es, die ‘Weißen Flecken’ im Rhein-Lahn-Kreis zu schließen und alle Gewerbegebiete und Schulen direkt an das Glasfasernetz anzuschließen. Bei den Schulen sollen dann 30 Mbit in jedem Klassenraum ankommen.

Die Internet-Strategie des Rhein-Lahn-Kreises, unterstützt von Innenminister Roger Lewentz, wurde im Sommer in Nassau vorgestellt. Mit dabei Manuel Liguori (4. v. l.) und Carsten Göller (1. v. r.).

Kommunaler Frühschoppen mit Carsten Göller

Wie weit ist das Projekt gediehen? Was wird als nächster Schritt geplant? Manuel Liguori, beim Treffen mit dem Innenminister und dem Landrat dabei, fragt dazu den Vorsitzenden der Kreistagsfraktion Carsten Göller. Neben dem Breitbandausbau wirken sich viele weitere Aufgaben des Rhein-Lahn-Kreises auf die Menschen in Nassau aus. Schulentwicklung, Entwicklung der Kindertagesstätten, Wirtschaftsförderung, Sportförderung wie die medizinisch-ärztliche Versorgung sind wichtige Faktoren für Attraktivität und Lebensqualität. Um all dies kümmert sich der Kreis mit Landrat Frank Puchtler an der Spitze. Die SPD-Fraktion als führende Kraft im Kreistag entwickelt zu den Themen konkrete Initiativen.

Manuel Liguori hat Carsten Göller eingeladen, um mit ihm und interessierten Bürgern die den Rhein-Lahn-Kreis betreffenden Fragen zu diskutieren. Das Gespräch findet in zwanglosem Rahmen als Kommunaler Frühschoppen am Sonntag, 14. April, um 11 Uhr, im Hotel „Zur Krone“ statt.  Zu dem Gespräch sind alle eingeladen, denen die Zukunft der Stadt am Herzen liegt.